Maschinengewehr-Schützenauszeichnung k.u.k.Armee

Begonnen von Graf Greifenburg, So, 15. April 2007, 18:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Graf Greifenburg

Für die Maschinengewehrabteilungen (auch beider Landwehren):
Diese Auszeichnung wurde 1908 eingeführt. [VBl.f.d.k.u.k.Heer, 1908, Normalien, 17. Stk. Nr .68, S. 122].
Sie bestand aus einer Kokarde aus Tombak, mit einem feuerspeienden Drachen und Krone, nebst Lorbeerkranz.

Bedingungen:
Gewehrvormeister der Maschinengewehr-Abteilungen und deren Stellvertreter, welche bei den gewehrweise durchgeführten feldmäßigen Vorübungen im Mittel 15 Prozent Treffer und 40 Prozent getroffene Figuren (Figurenflächen) erreichten und die für die Bedienung des Gewehres sowie zum Auffinden und Beheben von Anständen erforderliche Geschicklichkeit besaßen, wurden zu Maschinengewehrschützen ernannt und erhielten die Auszeichnung [Schießinstruktion für Maschinengewehre (Dienstbuch E-7a), § 16, Pkt. 103].

Verleihung:
Die Beteilung mit der Auszeichnung erfolgte durch den Truppenkommandanten mittels Standesbefehls bei gleichzeitiger Verlautbarung der erreichten Trefferprozente.
Besser einen Doppeladler als einen Pleitegeier
Grüsse aus Wien
Graf Greifenburg