Pionierauszeichnung für die Truppenpioniere k.u.k.Armee

Begonnen von Graf Greifenburg, So, 15. April 2007, 11:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Graf Greifenburg

Pionierauszeichnung für die Truppenpioniere

Mit Zirkularverordnung vom 14.11.1910 wurde die Einführung der Pionier-auszeichnung für die Truppenpioniere genehmigt. Sie war im Aussehen der schon 1893 eingeführten Arbeiterauszeichnung für die Pioniertruppe (siehe diese), die im Jahre 1906 in Sappeurauszeichnung umbenannt wurde, völlig gleich.
Sie bestand aus einer gepressten Kokarde aus vergoldetem Messing mit Krampen und Schaufel auf einem schwarzen Mittelfeld.

Bedingungen:     bei der Infanterie und Jägertruppe:
1.   Verwendbarkeit als Partieführer oder Vorarbeiter bei allen
Arbeiten des Pionierlanddienstes, in dem für die Truppen-
Pioniere vorgeschriebenen Umfang.
2.   Geschicklichkeit im Wasserfahren mit der Zille, dann als
Steuermann größerer landesüblicher Fahrzeuge.
3.   Verwendbarkeit in allen beim Brückenbau über Gewässer
vorkommenden Verrichtungen.
4.   Volle Kenntnis der Werkzeuge und Behelfe der technischen
Ausrüstung der Infanterie und Jägertruppe; Gebrauch, Be-
handlung und Konservierung der Werkzeuge.
[VBl.f.d.k.u.k.Heer, 1910, Normalien, 39. Stk. Nr. 215]

Verleihung:
Die Verleihung der Auszeichnung an die vom Kommandanten der Infanteriepionierabteilung vorzuschlagende Mannschaft erfolgte auf Grund des Ergebnisses einer kommissionellen Beurteilung, die am Schluss der praktischen Übungen der Truppenpioniere vorzunehmen war.
Besser einen Doppeladler als einen Pleitegeier
Grüsse aus Wien
Graf Greifenburg