• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

Kriegsgräber im Felde und Daheim

Begonnen von kka67, Sa, 28. August 2021, 04:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kka67

Bildtafel 12: Kriegerfriedhof im Felde

kka67

Bildtafel 13: Friedhof bei Orany-Stadt

kka67

Bildtafel 14: Kriegerfriedhof in Kowalewka, Polen

kka67

Bildtafel 15: Sammelgräber auf dem Kriegerfriedhof in Laon

kka67

Bildtafel 16: Befund von Feldgräbern im Osten. Zeichnung: Professor August Gaul, Berlin

kka67

Bildtafel 17: Befund von Feldgräbern im Osten. Zeichnung: Professor August Gaul, Berlin

kka67

Bildtafel 18: Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete
                            entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Ulfert
                            Janssen, Stuttgart. Oben: Deutsche Gräber längs der
                            Straße vor einer Fichtenreihe, eine oft vorkommende
                            Anordnung; sie lassen sich unter einem Rasenhügel zusam-
                            menfassen, dessen Ecken durch Feldsteine gesichert werden;
                            die Namen auf Steinen neben dem hohen Kreuz. Unten:
                            Vorschlag für ein Einzelgrab im Sumpfgebiet.

kka67

#17
      Bildtafel 19: Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampf-
                          gebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung:
                          Professor Ulfert Janssen, Stuttgart. Oben: Gräber-
                          reihe längs der Mauer des Kirchhofs, vor der auf
                          hohem Pfosten ein Bildwerk aus Holz steht; das
                          Bestehende wird erhalten; neu nur ein Gedächt-
                          niskreuz mit der Jahreszahl. Unten: Befund (rechts)
                          und Vorschlag (links) für Einzelgräber unter vor-
                          handener Weide und Wegkreuzen; sie sind durch
                          einen lagernden Steinblock und Findling mit In-
                          schrift zu Kennzeichnen.

kka67

 Bildtafel 20: Aus den Vorschlägen der in die östlichen
                          Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen.
                          Zeichnung: Professor Ulfert Janssen, Stutt-
                          gart. Unten Befund, oben Vorschlag, An gut
                          gewählter, eindrucksvoller Stelle sind statt
                          der vorläufigen Hügel und Kreuze und des
                          Zaunes aus Stacheldraht das etwas erhöht
                          liegende Gelände durch eine Stützmauer ab-
                          zufangen, die Kreuze dauerhaft zu machen
                          und in die Mauer eine gemeinsame Gedenk-
                          tafel einzufügen.

kka67

Bildtafel 21: Aus den Vorschlägen der in die östlichen
                  Kampfgebiete entsendeten Künstlergrup-
                  pen. Zeichnung: Professor Ulfert Janssen,
                  Stuttgart. Unten Befund, oben Vorschlag.
                  Auf den vereinzelten niedrigen Grabhügeln
                  im Pfarrgarten ist ein gemeinsamer, etwa
                  60 Zentimeter hoher Hügel aufzuschütten,
                  die Böschung mit Feldsteinen zu ummauern
                  und die Holzkreuze kräftiger zu zimmern.