Autor Thema: Berlin = Weißensee  (Gelesen 497 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thomas

  • Haudegen
  • ****
  • Beiträge: 627
  • Country: de
    • Gefallenendenkmäler Berlin-Brandenburg
Berlin = Weißensee
« am: Mi, 20. Juli 2011, 20:58 »
13086, 13088 Berlin, Bezirk Pankow, Ortsteil Weißensee

Friedhof der Segensgemeinde in der Gustav-Adolf Straße

Hier gibt es eine klein Anlage für Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Eine kleine Ecke am Hauptweg, eingeschlossen in einer kleinen Hecke.
Insgesamt liegen hier 13 Gefallenen begraben, im hinteren bereich ist ein Denkmal aufgestellt.
Ein großes Kreuz und dei Worten "Den Opfer" ist angebracht.

« Letzte Änderung: Sa, 22. Januar 2022, 08:05 von kka67 »
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant

Offline Thomas

  • Haudegen
  • ****
  • Beiträge: 627
  • Country: de
    • Gefallenendenkmäler Berlin-Brandenburg
Re: Weißensee - Berlin
« Antwort #1 am: Mi, 20. Juli 2011, 21:19 »
Friedhof der Bartholomäusgemeinde

Hier gibt es jeweils ein Ehrenfeld der Gefallenen beider Weltkriege.

Das Ehrenfeld der Gefallenen des Ersten Weltkrieges ist in einer Anlage,
im Eingang sind zwei Stelen mit den Kriegsjahren 1914-1918.
In der Anlage sind 56 Gefallenen Kreisförmig angelegt worden.
Inder Mitte steht ein Jesus Figur.

Das Ehrenfeld der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges ist auch in einer Eingeschlossenen Anlage.
In der Mitte ist ein Kreuz welches mit den Kriegsjahren 1939-1945 versehen ist.
Hier liegen ca. 170 Kriegstote.
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant

Offline Thomas

  • Haudegen
  • ****
  • Beiträge: 627
  • Country: de
    • Gefallenendenkmäler Berlin-Brandenburg
Re: Weißensee - Berlin
« Antwort #2 am: Mi, 20. Juli 2011, 21:37 »
Friedhof der Weißenseegemeinde

Der Friedhof ist mit dem Friedhof der Bartholomäusgemeinde verbunden.

Hier gibt es ein Feld für Gefallener beider Weltkriege.
Im hinteren Bereich steht ein Kreuz, welches oben mit
einem Eisernen Kreuz versehen ist.
Darunter ist ein Spruch und die Kriegsjahre 1914 - 1918.
Insgesamt sind hier knapp 100 Kriegstote begraben.
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant

 


SimplePortal 2.3.2 © 2008-2010, SimplePortal