• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

70 Jahre nach Kriegsende

Begonnen von Thomas, Mi, 11. März 2015, 20:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

Quelle: rbb.de

Audio: Antenne Brandenburg | 11.03.2014 | Torsten Sydow
70 Jahre nach dem Kriegsende-   Brandenburg macht sich bereit fürs Gedenken 

Brandenburg will im April an mehreren Orten an den 70. Jahrestag des Kriegsendes erinnern. Der Kampf um die Seelower Höhen zwischen der Roten Armee und der Wehrmacht wird dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Kesselschlacht in Halbe, bei der im Frühjahr 1945 Zehntausende starben.

An mehreren geschichtsträchtigen Orten im Land Brandenburg wird im März und April an den 70. Jahrestag des Kriegsendes erinnert. Darüber informierte Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) in Potsdam. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und der Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt (SPD), richten demnach am 17. April eine gemeinsame Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen aus. Bei den Kämpfen zwischen der Roten Armee und der Wehrmacht starben Zehntausende Soldaten verschiedener Nationen und unzählige Zivilisten. Das Oderbruch gehörte am Ende der Schlacht zu den am meisten zerstörten Gebieten des Landes.
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant