Treß,Otto - Uffz. -

Begonnen von adrian, Di, 27. Februar 2007, 23:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

adrian

Hallo,

eine Freundin unserer Familie sucht das Grab ihres Onkels Uffz. Otto Treß, geb. am 28.9.1918, der bei Potschep bzw. Mglin (Russland, Weissrussland) gefallen ist am 6.  Nov. 1943.
Nach den Feldpostnummern gehörte er zur Wirtschafts-Kraftwagen-Transport-Abteilung z.b.V. 1020, die dem Heer unterstellt war und zu keiner Division gehörte.
Ich glaube kaum, dass man noch ein Grab finden kann, aber es geschehen ja manchmal doch noch Wunder.

Gruß Werner
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) (Danziger Division) bis Stalingrad

zirkulon

Hallo Werner,
hast Du die Daten schon mal beim Volksbund eingegeben und die dortige Datenbank abgefragt???

Volksbund
linke Seite unter Gräbersuche

Gruß
Michael
Bei allen von mir erstellten Beiträgen berufe ich mich auf :
Artikel 5, GG der BRD.
Artikel 11, Charta der Grundrechte der EU.
Artikel 19, Menschenrechtscharta der UN.

Was Du nicht willst dass man Dir tu,
das füg´ auch keinem Andern zu

adrian

Hallo Michael,

beim Volksbund habe ich nichts bezüglich eines Grabes finden können. Aus einem Feldpostbrief wissen wir nur, das Unteroffizier Otto Treß mit seinem Kameraden auf einer Kradmeldefahrt auf eine Miene gefahren und von der nachfolgenden Einheit tot aufgefunden worden sein soll.
Vielleicht kann man über evtl. Feldfriedhöfe noch etwas herausbekommen. Muß mich hier wohl noch intensiver damit beschäftigen. Aber vielen Dank für den Hinweis.

Gruß Werner
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) (Danziger Division) bis Stalingrad

md11

Hallo Werner,
hab da was über die Einheit.

Kraftwagen-Transport-Abteilung z. b. V. 1020

1. Aufstellung:

* 27.12.1941 durch WK X mit 4 Kompanien aus den Wehrkreisen III, IV, X und Xl; dazu 28.4.1942
die bisherige 1./1021 als 5. Kompanie; 22.12.1943 aufgelöst.


2. Unterstellung:

Heerestruppe (Generalquartiermeister): Rußland-Mitte


3. Ersatz:

50 Würzburg, WK XIII; 24. 9.1943 E 15 Gelnhausen, WK IX

Gruß
Josef

md11

Und hier dazu die Karte von Mglin und Potschep/Pochep

Grüße
Josef

adrian

Hallo Josef,

für diese Hinweise bin ich Dir sehr dankbar. Natürlich auch für die Karte. Den Ort hatte ich schon gefunden, aber die Informationen zu dieser Einheit sind mir vollkommen neu. Weißt Du vielleicht auch, wem diese Einheiten unterstanden?

Gruß Werner
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) (Danziger Division) bis Stalingrad

md11

Gut Abend Werner,
ich werd mal bischen über diese Einheit weiterforschen,hoffe ich find noch was dazu!
Gruß
Josef

md11

Hallo,
hier was über die 1021!

Kraftwagen-Transport-Abteilung z. b. V. 1021

1. Aufstellung:

* 23.12.1941 durch WK VI in Dortmund mit 4 Kompanien aus den Wehrkreisen VI, IX und XII;
28.4.1942 bei Heeresgruppe Mitte aufgelöst: 1. und 3. Kompanie wurden 5./1020 und 5./1022;
3.8.1942 aus dem Stab, Resten der 2. und 4. Kompanie sowie 1. und 2./568 (als 1. und 3.) zu 4
Kompanien wieder aufgestellt; Kraftfahr-Abteilung 1021 am 9.12.1942 mit 6 Kompanien durch
Zuführung der Kesselwagen-Kolonnen 645 und 661 als 5. und 6. Kompanie; wurde rückgängig
gemacht (die beiden Kompanien an Kraftfahr-Abteilung 903 abgegeben); Kraftwagen-Transport-
Abteilung 1021 seit 21.2.1943, wieder mit 4 Kompanien; 3.6.1943 Abgabe der 1. als 4./564; 7.9.1943
durch die Kw.Transport-Kompanien 921, 956 und 972 erneut auf 6 Kompanien verstärkt.


2. Unterstellung:

Heerestruppe (Generalquartiermeister): Rußland-Mitte, später Süd; 1944/45 Heeresgruppe B, 7.
Armee (2. Kompanie Niederlande, 3. und 6. Kompanie Italien)


3. Ersatz:

50 Würzburg, WK XIII; 1.11.1943 E 15 Gelnhausen, WK IX

Gruß
Josef

adrian

Hallo Josef,

woher nimmst Du nur so schnell diese Informationen. Kann man das irgendwo nachlesen? Du bist ein gewaltiges As und ich möchte mich nochmals bedanken.

Gruß Werner
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) (Danziger Division) bis Stalingrad

md11

Hier die 1022

Kraftwagen-Transport-Abteilung z. b. V. 1022

1. Aufstellung:

* 31.12.1941 in München, WK VII, mit 4 Kompanien (250 t) aus den Wehrkreisen V, VII, VIII und
XIII; dazu 28.4.1942 die 3./1021 als 5. Kompanie; 8.1.1944 aufgelöst.


2. Unterstellung:

Heerestruppe (Generalquartiermeister): Rußland-Mitte (4. Armee)


3. Ersatz:

50 Würzburg, WK XIII; 1.11.1943 E 15 Gelnhausen, WK IX

Gruß
Josef