Hallo erst mal an alle,
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach Daten über den Verbleib meines Großvaters Friedrich Franck.
Geboren am 22.12.1918 in Mannheim
Danach gelebt in Lampertheim.
Erkennungsmarke -412- 2./ I.E.B. 208 2.Kompanie Infanterie-Ersatz-Batalion 208
05.05.1940 2.Komp. inf. Ers. Bat. 208 Standort Litzmannstadt
22.10.1940 11. Kompanie Infanterie-Regiment 463
22.01.1942 Unterstellung 263. Infanterie-Division
Einsatzräume: Oktober 1940 - April 1941 Bordeaux Frankreich
Mai 1941 Polen
Juni - Juli 1941 Bialystok
August 1941 Smolensk
September - Oktober 1941 Wjasma
November - Dezember 1941 südlich Moskau
Januar 1942 Juchnow
Dienstgrad: Laut Meldung vom 22.01.1942 Gefreiter ( kein Beförderungsdatum zu finden )
Gefallen am 22.01.1942 Krassnaja Poljana / Rußland ( Ort ist nicht zu Finden !!! ) Möglicherweise hat sich die Bezeichnung geändert.
Todesursache laut WAST Infanteriegeschoss Bauch
Grablage laut WAST Lobowa Nr. 2 / Rußland ( keine Ahnung wo das ist, ein ort mit der Bezeichnung Lobowa konnte ich nicht finden )
Der Sterbefall ist bei dem Standesamt Lampertheim unter der Nummer 102/43 beurkundet worden.
Laut WAST liegen von meinem Großvater keine Personalpapiere ( Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle) vor und sind wahrscheinlich durch Kriegseinwirkungen verloren gegangen.
Leider sind von Seiten meiner Großmutter keine Papiere, Briefe oder Photos erhalten geblieben. Meine Mutter besitzt noch eine Photographie aus dem damaligen Wehrpass, sobald diese in digitaler Form vorliegen werde ich es gerne hier einstellen.
Möglicherweise gibt es noch überlebende Personen dieser Einheit oder eine Liste der Kompaniemitglieder aus der Zeit 1941-1942. Auch währe ich über Photomaterial dieser Einheit sehr froh, vielleicht ist Er ja auf einem Photo zu sehen.
Eine Karte über den genauen Frontverlauf Januar 1942 konnte ich ebenfalls nicht finden, wird durch den Umbruch durch die Russische Winteroffensive wahrscheinlich auch nicht zu finden sein.
Über Hinweise währe ich sehr dankbar.
Liebe Grüße Kai
Hallo Kai,
Im Anhang findest du Info`s über die Einheit.
Zwecks Karte schau einmal hier: http://www.gutenberg-e.org/esk01/maps/
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
danke für die schnelle Hilfe. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Einheit zum Zeitpunkt des Todes die 263. Infanterie-Division war, da die Unterstellung am Todestag meines Großvaters war. Wahrscheinlich lief das alles noch unter der Bezeichnung 11. Kompanie Infanterie-Regiment 463 Hast Du auch Informationen über diese Einheit.
Vielen Dank Kai
Hallo Kai,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!
Hier ist mal die Aufstellung:
Infanterie-Regiment 463
1. Aufstellung:
* 26.8.1939 (4. Welle) im WK XII aus den Ergänzungs-Bataillonen I. E/IR 80 Montabaur, II. E/IR 80
Koblenz und E 105 Neuwied; gab 3.10.1940 den Stab und das III. Bataillon als Stab und I.
Bataillon/Infanterie-Regiment 436 an die 132. Infanterie-Division (11. Welle) ab, sie wurden ersetzt;
das I. Bataillon wurde Sommer 1942 aufgelöst, aber im Winter wieder aufgestellt;
Grenadier-Regiment 463 seit 15.10.1942; das III. Bataillon wurde im Winter 1942/43 aufgelöst und
am 1.4.1943 durch das l./Grenadier-Regiment 483 ersetzt. Dieses wurde 15.5.1944 wieder l./483, kam
aber 1.10.1944 erneut zum Regiment, dieses Mal als II./463, während II./463 (alt) aufgelöst wurde.
2. Gliederung:
1939 I. 1-4, II. 5-8, III. 9-12, 13, 14
1944 I. 1-4, II. 5-8, 13, 14
3. Unterstellung:
263: Infanterie-Division: Westen (Eifel), 1940 Belgien, Somme, 1941/43 Mittelrußland
(Kaluga,Welish), Oktober 1943 bis 1945 Nordrußland (Newel, Modohn, Kurland)
4. Ersatz:
463 Neuwied u. a., zuletzt St. Avold, WK XII
Quelle:Tessin
Hier ist eine Karte vom 05.12.1941.Die erste Ortschaft habe ich hier gefunden,Krasnaja Poljana (Quelle:Moskau 1941 von W.Haupt)
und hier ist die Adresse der Kameradschaft der 263.I.D.,ich weiß nicht ob noch diese Adresse noch aktuell ist aber versuchs doch mal bitte:
Traditionsverband 263.ID e.V.
Anschrift:Heinz Krüger
Drususstr.61,65187 Wiesbaden
Grüße
Josef
Hallo Kai,
nein, mit den Kompanie Daten kann ich leider nicht dienen. Du wirst in deinen persönlichen Nachrichten ein Emailadresse finden. Mein Freund, Leonid, wohnt in der Nähe von Moskau und hat sich mit den Kämpfe vor Moskau sehr stark beschäftigt. Sein Großvater ist im Dez. 41? dort gefallen und seitdem vermisst. Berufe dich, falls du ihn anschreiben solltest, ruhig auf mich. Er spricht nur wenig deutsch, daher arbeitet er mir einen Translator. Beachte bitte bei deinen Schriftsätzen daher auf die Rechtschreibung und setze bitte nach jedem Satzzeichen eine Leertaste. Versuche in kurzen klaren Sätzen, nach Möglichkeit ohne Komma oder Semikolon, zu schreiben. So ist sichergestellt, dass die Translatorübersetzung einigermaßen verständlich ist.
Zuerst ein dickes Dankeschön an alle, mein lieber Scholli bei euch bekommt der Begriff Effektiv eine ganz neue Bedeutung. Ich bin überrascht von der Datenmenge und Geschwindigkeit mit der diese bearbeitet werden. Echt super, das sind nach den Entäuschungen bei der WAST und der Kriegsgräberfürsorge Informationen mit denen man etwas anfangen kann. Ich finde es super, dass sich die mitglieder hier im Forum ehrenamtlich solche Mühe geben. Alle Achtung !
@ Josef
Vielen Dank für die Daten
Wenn ich die Daten zur 463 I.R richtig verstehe befand sich die 11. Kompanie im dritten Batallion, dies würde heissen,dass sie bereits im Oktober 1940 der 123. Infanterie Division unterstellt wurden ( 11. Welle ) verstehe ich das richtig oder begehe ich hier einen Denkfehler ? Denn wenn das so ist suche ich hier nach der falschen Einheit ?
@ Dieter
Vielen Dank für das Kartenmaterial, leider sind die Karten auch in der Vergößerung zu verschwommen um kleine Ortschaften lesen zu können, jedoch kann man den damaligen Frontverlauf gut erkennen und so kann ich per Google map möglicherweise was herausbekommen.
Ich werde deinem Bekannten in Russland eine Mail senden, allerdings erst in der Kommenden Woche da ich einen Kollegen habe der Russisch spricht, möglicherweise ist so eine bessere Komunikation möglich. Ist mit sicherheit hilfreich einen Mann vor Ort zu haben vielleicht weiß Er ja auch was mit Lobowa / 2 gemeint ist.
Hallo,
ich hab mehrere Orte mit dem Namen Lobowa gefunden. Weiß nur nicht in welcher Richtung zu Moskau ich da suchen soll.
Gruß Ulla
Hallo Ulla,
Grasnaja Poljana liegt wohl ca. 40 - 50 km Nördlich von Moskau. Oder lag mal da, soweit ich heraus bekommen habe sind viele dieser kleinen Dörfer durch den Krieg komplett ausgelöscht worden und wurden später nicht mehr aufgebaut oder haben einen neuen Namen bekommen. Google Map sagt zu Lobowa " Niet " ein Ort dieser Bezeichnung exestiert nicht.
Ich habe die Vermutung, dass durch die raschen Vorstöße der roten Armee zu dieser Zeit eine " normale " Bestattung gar nicht möglich war. Mein zweiter Großvater ist Gott sei Dank unbeschadet aus diesem Krieg heimgekehrt und hat mir berichtet wie die Toten im Winter bestattet wurden. Da der Boden steinhart gefroren war wurden wenn Zeit war Löcher in den Boden gesprengt, die Toten hineingelegt und wieder zugeschaufelt. Kein Kreuz, keine Markierung, da man der Roten Armee nicht den Standort der Gräber verraten wollte.
Danke und Gruß Kai
Moin Kai,
Hier findest du die Suche meines Freundes Leonid.
http://www.diedrich-schwenker.de/heinrich-schwenker/html/78__id_1941.html (http://www.diedrich-schwenker.de/heinrich-schwenker/html/78__id_1941.html)
Ich weiß, dass er sehr intensiv gesucht hat und die Dörfer der gegend, in der du das Grab deines Großvaters vermutetst, alle selbst angefahren hat, um nach der Grabstelle seines Großvaters zu suchen.
Hier noch ein paar Daten:
Am 22.11.41 stoppte der Angriff auf Moskau und am 2.12.1941 begann die russische Gegenoffensive. Vom 14.1. -22.1.1942 wurde die Front auf der Linie Juchow - Gshatsk - Rshew um ca. 100 km zurückgenommen!
Ich meine, daher hat es wenig Sinn direkt im Norden von Moskau zu suchen.
Hallo
Heute existiert Krassnaja Poljana innerhalb der Stadt Lobnja. Lobnja = Lobowa???
Die russischen Soldaten haben rückwärts Krassnaja Poljana 08.12.1941 ergriffen.
263 ID kämpfte an anderer Stelle - südlich Naro-Fominsk
Leonid
Hallo Leonid,
danke, dass du meinem Rufen gefolgt bist.
Wir suchen:
die11. Kompanie Infanterie-Regiment 463 am 22.01.1942 in der Unterstellung 263. Infanterie-Division.
Kannst du Näheres zu den Kämpfen um diese Zeit sagen?
(http://www.ugra.alexandrovi.ru/kraev/vov/nastyplenie_1942.jpg)
http://www.ugra.alexandrovi.ru/kraev/vov/nastyplenie_1942.jpg (http://www.ugra.alexandrovi.ru/kraev/vov/nastyplenie_1942.jpg)
Danke, Leonid,
habe die 263. gefunden.
Gruß
Dieter
http://town-map.ru/lobova_25_545459_353519.htm (http://town-map.ru/lobova_25_545459_353519.htm)
54°54′59″ 35°35′19″ Lobowa
54°57′10″ 35°36′22″ Krassnaja Poljana
(http://www.zemlemer.info/_bd/140/14072.jpg)
(http://www.kvadroom.ru/i/foto_dop/2833191-big.jpg)
(http://www.kvadroom.ru/i/foto_dop/2833192-big.jpg)
Lobowa
Freunde der Nacht, ist das eine Datenfülle.
Ich bin jetzt die ganze Zeit damit beschäftigt Orte und Daten zu vergleichen. Also die 263. Inf. Div. hat mit Krassnaja Poljana nix zu tun.
Krassnaja Poljana liegt nördlich von Moskau ca 40- 50 km, den gleichen Ort hat mir unser Freund Leonid angezeigt.
Die 263. lag westlich von Moskau wie auf Leonids Karte zu sehen ist. Zwischen den beiden Orten sind locker 100 km ( Luftlinie ) Laut Leonid ist Krassnaja Poljanna bereits im Dez. 1941 erobert worden.
Irgendwo ist der Wurm drin !!! Egal !!! Irgendwo ist die Lösung.
Zuerst wieder einmal Danke an alle und ein dickes " Spasibo " an Leonid der mir sehr geholfen hat. Das Schiksal seiner Ahnen hat mich wirklich berührt.
Möglicherweise war die Unterstellung zur 123 Inf. Div. die Ursache ( wie bereits von mir vermutet ) hat einer von Euch Sachkundigen sich die Aufstellung mal angesehen. Wo war den im Januar 1942 die 123. Inf. Div vielleicht waren Die ja im Norden von Moskau.
Lobowa würde ja zur 263. einigermaßen passen alles im Westen von Moskau !!!
Ich werde das vorhandene Material jetzt mal vergleichen. Nochmals vielen Dank an alle !!!
Liebe Grüße
Kai
Uppps sorry meine natürlich die 132 Infanterie-Division.....
Kai
Moin,
also die 132. ID stand Jan. 42 auf der Krim bei Kiew.
Vor Moskau standen 2. PzA., 4. Armee, 4.PzA und die 9.Armee. Aus den Gliederungen der Armeen kann (könnte) man die Divisionen herausfiltern.
(http://[url=http://fotki.yandex.ru/users/chet-leonid/view/66617/%5D%5Bimg%5Dhttp://img-fotki.yandex.ru/get/3613/chet-leonid.3/0_10439_8388e231_XL.jpg)[/url]
Посмотреть на Яндекс.Фотках (http://fotki.yandex.ru/users/chet-leonid/view/66617/)[/img]
54°54′59″ 35°35′19″ Lobowa
54°57′10″ 35°36′22″ Krassnaja Poljana
Nach dem Südwesten von Moskau. In Gebiet Kaluga.
(http://img-fotki.yandex.ru/get/3613/chet-leonid.3/0_10439_8388e231_XL.jpg)
http://topoatlas.narod.ru/40_2/big/04.html (http://topoatlas.narod.ru/40_2/big/04.html) Gebiet Kaluga
(http://img-fotki.yandex.ru/get/3508/chet-leonid.3/0_10442_6fca2b64_XL.jpg)
Unser lieber Freund Leonid hat das Rätsel wohl gelöst. Anscheinend gibt es mahr als einen Ort der Krassnaja Poljanna heißt. Na ja die Übersetzung ergibt " rote Lichtung " ist ja universel einsetzbar. Lobowa sieht ja ganz nett aus, ich gehe mal davon aus das es dort keinen Soldatenfriedhof gibt.
Lieber Leonid kannst Du mir die beiden Orte die Du markiert hast übersetzen. Ich habe es mit einem Kyrillischen Alphabet versucht, na ja wohl mehr stümmperhaft. Ist auch nicht leicht zu verstehen. Hätte ich besser mal Russisch gelernt statt Latein.
Jedenfalls passen die Daten der Einheit, die Orte und das Datum nun perfekt zusammen. Ein Kreuz oder Stein werden wir wohl niemals finden, genau wie unser Leonid. Aber wie sollte das damals unter den gegebenen Umstäden auch gehen. Und dann nach all der Zeit. Schön zu wissen wo Er ist, möge Er in Frieden Ruhen.
Auf alle Fälle bin ich nie davon ausgegangen diese Fragen so genau beantwortet zu bekommen und dann noch in einer unglaublichen Geschwindigkeit.
Nochmals Danke an alle hier im Vorum und natürlich besonders an unseren Freund Leonid. Es tut mir sehr leid das ich Ihm nicht in der gleichen Weise helfen kann.
Liebe Grüße an alle Kai
Hallo Kai,
noch einige worte zum Abschluß. Lobowa ist als ursprüngliche Grablage angegeben worden. Das dieser Friedhof heute nicht mehr sichtbar ist, ist eigentlich das was wir immer wieder feststellen müssen.
Entweder die deutsche Wehrmacht hat bei ihrem Rückzug die Gräber selbst unkenntlich gemacht oder diese wurden durch die Rote Armee vernichtet.
Um diesen Sachverhalt nachzugehen, muß man wahrscheinlich dort hinfahren und hoffen das es noch ältere Menschen gibt die darüber Auskünfte geben könnten. Ansonsten ist die Chance gleich null.
Es ist sehr betrüblich immer wieder zu erfahren das wir hier an Grenzen stoßen und nichts tun können. Zum einen sind viele Grablagen einfach überbaut worden oder die Grabräuber haben ihr Werk schon getan.
Wir müssen uns leider damit abfinden das nach so langer Zeit vieles nicht mehr getan wird. Wenn ich daran denke das etwa ab 2013/15 die Bergung in Rußland ganz eingestellt werden soll ..................
Alles Gute!
Gruß Ulla
Hallo Ulla,
danke für deine lieben Worte.
Die Möglichkeiten gleichen einer Nadel im Heuhaufen, Selbst wenn ich das Richtige Dorf habe, und noch jemand finde der weiß wo damals ungefähr Gräber waren ist es wohl eine Lebensaufgabe alles abzusuchen und umzugraben in der Hoffnung ein Skelett zu finden das hoffentlich seine Erkennungsmarke noch hat.
Doch mit dem Ergebnis der Suche kann ich wirklich leben, alles andere währe ein Wunder und man muß ja irgendwo noch realistisch sein.
Danke auch Dir
Gruß Kai