Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Gedenktafeln/-stätten, Soldatenfriedhöfe, Museen, Beratungsstellen, Personensuche => Infos über Kriegsgefangenen-/Arbeitslager => Kriegsgefangenen-/Arbeitslager im Osten => Thema gestartet von: md11 in Mi, 04. März 2009, 11:17

Titel: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: md11 in Mi, 04. März 2009, 11:17
Das Kriegsgefangenenlager Nr. 188 in Tambow (Тамбо́в)

Während des Zweiten Weltkrieges 1943 entstand in Tambow (im Südwesten von Moskau gelegen)ein spezielles Kriegsgefangenenlager für Elsässer, Lothringer und Luxemburger,Polen, Tschechen, Rumänen, Belgier die – meist gezwungenermaßen, sog. Malgré-nous – als Soldaten in der deutschen Wehrmacht gedient hatten und gefangen genommen worden waren.

Das Lager wurde auch " Rassemblement des Français " (Sammelstelle für Franzosen) genannt, weil es hauptsächlich Leute aus dem Elsass und aus der Moselle beherbergte. Am 7. Juli 1944 wurden 1 500 französische Gefangene befreit, nachdem General Petit (Militärattache der französischen Regierung von London) Moskau besucht hatte.
Von den rund 18.000 Mann kam dabei mindestens ein Drittel ums Leben. Die letzten Gefangenen wurden 1955 entlassen.

Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: Helmut Frick in Mi, 13. Juni 2012, 10:37
Hallo, Ulla,
es freut mich, dass ich auch zu dem Kriegsgefangenenlager Tambow Nr. 188 einen umfangreichen Bericht gefunden habe,
der die mir bekannten Daten im vollem Umfange bestätigt. Was mir jedoch nicht klar ist, wo sind die vielen Toten gefangenen Soldaten beerdigt worden ? Das ist auch nicht vom Volksbund in Kassel zu erfahren, dort heisst es meist, der Soldat wurde bei Tambor beerdigt eine letzte Ruhestätte auf einem Soldatenfriedhof bzw eine Umbettung ist nicht erfolgt. Ich denke mal,
schon die Bezeichnung Tambow ist doch sehr ungenau, weil dies ja auch gleichzeitig der Name des Rayons Tambow ist
und da dürfte es sich um viele Tausend Kilometer handeln, die dieses Gebiet umfasst. Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.
Danke
Helmut
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: manetho in Do, 14. Juni 2012, 08:40
Für Tambow gibt es mehrere erfasste Grabstätten von Kgf., beispielsweise:
für KgfL 188 5 km südostw. von Rada aus dem Zeitraum 1943 bis 1946. Dort sollen sich 12144 Grablagen befinden, darunter 1366 Gl. von Personen deutscher Nationalität.
1,5 km südlich Kotschetowka (Rj. Morschansk / Obl. Tambow) soll sich der Friedhof des Spez.-Hosp. 2022 befinden mit 3000 Gl (davon 1441 Personen deutscher Nationalität).
Ebenfalls im Obl. Tambow, in der Stadt Kirsanow, befand sich das Spez.Hosp. 5951. Verstorbene Kgf. dieses Spez.-Hosp. wurden auf dem städtischen Friedhof von Kirsanow bestattet, hier sollen sich 1555 Bestattungen befinden (davon 719 Personen deutscher Nationalität).
In Tambow gibt es auf dem Petropawlowskoje-Friedhof Bestattungen, von Kgf., die allerdings dem Lager 64/2 (14 Gl., davon 7 Personen deutscher Nationalität) aus dem Jahre 1946-1947 sowie dem ORB 0444 (Anzahl n.b.) ebenfalls Zeitraum 1946-1947 zugeordnet werden.
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: Ulla in Do, 14. Juni 2012, 17:22
Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine profes. Antwort.
Ich hätte das so nicht gewußt.

Gruß Ulla
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: md11 in Do, 17. März 2016, 23:33
vor 70 Jahren...Rückkehr aus dem Gefangenenlager Tambow
ein Interessanter Artikel von 2015

hier zum Artikel: http://www.wort.lu/de/politik/heute-vor-70-jahren-rueckkehr-aus-dem-gefangenenlager-tambow-563afeb70da165c55dc4c96a (http://www.wort.lu/de/politik/heute-vor-70-jahren-rueckkehr-aus-dem-gefangenenlager-tambow-563afeb70da165c55dc4c96a)

mehr dazu:http://www.wort.lu/de/international/tambow-gedenkstaette-fuer-luxemburger-zwangsrekrutierte-eingeweiht-50630123e4b02dee62dea333 (http://www.wort.lu/de/international/tambow-gedenkstaette-fuer-luxemburger-zwangsrekrutierte-eingeweiht-50630123e4b02dee62dea333)

mfg
Josef
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: kka67 in Sa, 19. März 2016, 07:00
zu dem Thema gibt es im Nationalmuseum Diekirch/Luxemburg eine würdige Gedenkabteilung,

Grüße Andreas
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: kka67 in Sa, 19. März 2016, 07:04
weitere Bilder dazu
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: kka67 in Sa, 19. März 2016, 07:06
Lagermodell und Lagerplan
Titel: Re: Kriegsgefangenenlager Tambow Nr.188
Beitrag von: md11 in Sa, 19. März 2016, 08:42
Hallo Andreas,
Danke für Deine Bilder hier dazu.Ich freu mich darüber für jede Info !

Gruß
Josef