Mein Großvater Hermann Schneider war Fw in der genannten Kompanie, vermisst seit 12.08.1944 bei Zabiec / Szczucin
Anfragen beim VdK und DRK Suchdienst waren bisher erfolglos, auch Nachforschungen vor Ort haben bisher nichts ergeben.
Hallo foerster39,
hast Du auch einen Vornamen? Ist mir eigentlich angenehmer mein Gegenüber mit seinem richtigen Namen anzusprechen. Der 39. foerster ist da nicht so toll. :] :] :]
Hast Du schon mal versucht Deinen Großvater in den Vermißtenbildlisten des DRK zu suchen, bzw. suchen zu lassen?
Mit Chance ergibt sich dort noch etwas.
Gruß
Michael
zu Frage 1 : Dirk :]
zu Frage 2 : Was ist das, Vermisstenbildlisten ? Höre ich heute zum ersten mal
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
Vermisstenbildlisten (VBL) sind ganze Bücher in denen vermißte Soldaten der Wehrmacht aufgeführt sind.
Diese "Listen" wurden nach dem Krieg durch das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) angelegt und inhaltlich weiter geführt.
Sie wurden durch Befragen von z. Bsp. Heimkehrern aus Kriegsgefangenschaft nach Möglichkeit "komplettiert".
Es gibt die VBL teils bei Privatpersonen weil das DRK diese zum Teil "entsorgt" hat und sie werden, zum Teil teuer, auch auf ebay gehandelt.
Das DRK hat aber auch noch einige "Sätze" und spätestens deren Mitarbeiter können Dir Auskunft zu Deiner gesuchten Person geben. Vorraussetzung ist natürlich dass Dein Opa dort auch aufgeführt ist.
Hier mal zwei Beispiele wie die Dinger aussehen:
Eins (http://www.gaentzsch.eu/vermissteiiweltkrieg/vermisstenbildlisten/index.php4)
Zwei (http://www.olaf-kaul.de/jk/index.html?291_vbl)
Lieben Gruß
Michael
Hallo Michael,
in einem älteren Gutachten habe ich gelesen, das mein Opa in den Bildlisten erfasst ist, Band FP, Seite 360, aber das sich auch da nichts ergeben hat.
Gruß
Dirk
Moin Dirk,
die nächste Frage wäre: Wie alt sind die Unterlagen die Dir zur Verfügung stehen?
Manchmal bringt es etwas wenn man nochmal nachhakt, oder auch Fragen die man hat, präzisiert.
Hast Du auch bei der WAST (Deutsche Dienststelle) (http://www.dd-wast.de/) schon einmal nachgefragt? Oder liegen von dort irgendwelche Mitteilungen bei Dir vor?
Falls nicht, würde ich dort Auskünfte einholen. Aber aufgepaßt: Alles was Du von dort nicht anforderst, bekommst Du auch nicht unbedingt beantwortet.
Scanne doch mal bitte die Unterlagen ein die Dir zur Verfügung stehen und stelle sie in´s Forum rein. Oder wenn Du Bedenken wegen der Daten hast, sende sie per E-Mail an mich oder ULLA.
Allgemein ist es immer sehr wichtig alle zur Verfügung stehenden Informationen zur Verfügung zu haben, manchmal sehen 4 oder 6 Augen mehr als zwei....
Du bist schon mal vor Ort gewesen? Nach was hast Du dort geschaut? Gräber?
Lieben Gruß
Michael
Hallo Michael,
also, ich habe :
- den Brief vom Kompaniechef mit Schilderung was ungefähr passiert ist und eine Karte, wo er eingezeichnet hat, wo mein Opa gefallen sein müßte
- Ein Gutachten vom DRK von 1968, da ist auch die Bildliste erwähnt, lt. Gutachten wurden da auch Unterlagen der WAST miteinbezogen
- diverse Auskünfte vom DRK und VDK, die aber nur sagen, das ihnen keine Informationen über die Grablage vorliegen
Ich war vor ein paar Jahren vor Ort, habe die (zivielen) Friedhöfe in der Umgebung besucht, aber nichts gefunden. Einwohner haben erzählt, beim Gedenkstein für die Partisanen in Zabiec wären auch Deutsche Soldaten begraben, lt. VDK Nachforschungen ist davon aber nichts bekannt.
Mein Scanner will gerade nicht so wie ich will, alternativ könnte ich die Unterlagen faxen.
Gruß
Dirk
Guten Abend Dirk,
ich würde folgende Sachen in Angriff nehmen:
Da das Gutachten vom DRK schon sehr alt ist (1968) würde ich dort noch einmal anfragen.
Könnte evtl. was bringen da das DRK in den letzten Jahren aus Russland einiges an Unterlagen zur Verfügung hat und deren Informationen so nach und nach in die eigenen Bestände einfließen läßt.
Parallel dazu einen Antrag bei der WAST stellen und zwar nach allen möglichen Informationen suchen lassen.....
Ulla stellt dir sicher einen Antrag dafür zur Verfügung.
Ich schau mal ob ich von dem Gebiet noch eine alte Karte finde.
Lieben Gruß
Michael
Hallo Michael,
das Gutachten habe ich erst 2006 auf Nachfrage beim DRK bekommen. Dazu hieß es, es liegen keine neuen Erkenntnisse zur vermissten Person vor.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
es wäre interessant die Karte zum vermeintlichen Todesort mal zu sehen.
Mich würden alle Schreiben dazu interessieren.
Unbedingt bei der WAST nachfragen.
Gibt es eine Fp.-Nr.?
Ich glaube auch nicht das er auf den umliegenden Friedhöfen bestattet ist. Es ist möglich das er noch irgendwor unbekannt begraben ist. Wollen wir hoffen das, wenn ihn doch jemand findet die Erkennungsmarke noch bei sich hat.
Gruß Ulla
Moin Ulla,
Papiere und Karte schicke ich dir gleich.
Lieben Gruß
Michael
Hallo Ulla,
mir liegt eine Auskunft der WASt von 1990 vor, eine Feldpostnummer habe ich leider nicht.
Gruß
Dirk
Mich interessiert ganz dringend - Welche konkreten Fragen wurden der WAST gestellt".
Welcher Division unterstand diese Abteilung- hab da bissel Aufklärungsbedarf.
Gruß Ulla
Ich nehme an das es die gleich Fp.-Nr. ist die der Lt.Tiedt angegeben hat.
Die kleinere Karte ist nicht lesbar. Ist das das 2.Blatt von der WAST?
Was steht auf dem 2.Blatt des Volksbundes?
Die Abteilung unterstand der 24. Panzerdivision
Was genau bei der WASt angefragt wurde, weiß ich nicht, als Truppenteile wurden angegeben :
- 10./ Inf. Rgt. 82
- 2. Schtz. Ers. Kp. 396
- 14. Pz. Jäg. / Inf. Rgt. 539
- Inf. Pz. Jäg. Ers. Kp. 536
- 3. / Pz. Zerst. Btl. (mot.) 471
- 3. / Pz.Jäg. Abt. 40
- vermisst seit 12.08.44
Welche Infos hast du zu dieser FP - Nummer gefunden ?
Gruß
Dirk
So, ich hab die Schreiben erstmal kurz überflogen.
Division ist nun geklärt.
FP.-Nr. steht auf der Todesnachricht oben links unter hans Tiedt,Leutnant.
Dem Volksbund fragen was die Anfrage bei der Stiftung "Gedenken" in Warschau ergeben hat. Der Brief stammt von 2004 und da müßte ja auch eine Rückantwort vorhanden sein. Auch Anfragen ob der Umbettungsdienst nun schon tätig geworden ist.
Man müßte die Namen von den 3 damals vermissten Kameraden noch herausfinden.
Das war erstmal das was mir so spontan eingefallen ist.
Wer war der Antragsteller bei der WAST 1980? Ist dort jetzt nochmals nachgehakt worden?
Gruß Ulla
Hallo Ulla,
- ist die FP Nummer nicht die von Hans Tiedt ?
- Antwort aus Polen war, das dort nur Polnische Kämpfer beerdigt sind
- die Namen der anderen Vermissten weiß ich nicht, meine Oma hatte aber vor ein paar Jahren Kontakt zur Familie eines der anderen Vermissten, die hatte nauch keine Informationen
- Neue Anfrage be ider WASt läuft, Wartezeit wohl 6 - 10 Monate
Gruß
Dirk
Ok erstmal.
Es könnte auch die Fp.-Nr. von Vermissten sein, denn es hatte nicht jeder seine persönliche.
48176 D
(2.1.1940-11.3.1943) Stab Panzerjäger-Abteilung 333
(23.4.1944-24.11.1944) 26.5.1944 Stab Panzer-Zerstörer-Batl. 471
(23.4.1944-24.11.1944) 27.9.1944 Stab Panzerjäger-Abteilung 40
Das D bedeutet 3.Kp.
Gruß Ulla
So,
hier der Kartenausschnitt (http://www.bilderstapel.de/gedenktafel/dokumente/karte1.jpg) zu dem fraglichen Gebiet.
hier noch etwas kleiner:
(http://www.bilderstapel.de/gedenktafel/dokumente/karte3.jpg)
Gruß
Michael
Hallo,
hier sind doch schon längst die Karten und die Infos dazu was ich so gefunden habe:
http://www.gedenk-tafel.de/forum/index.php?topic=311.0 (http://www.gedenk-tafel.de/forum/index.php?topic=311.0)
Grüße
Josef
Lieber Josef,
kann nicht evtl. jedes Schnipselchen was man findet zur Aufklärung beitragen?
Lieben Gruß
Michael
Hallo Michael,
ja natürlich jede kleinigkeit ist sehr wichtig hier.Hab nur gemeint weil die Frage auch bei Schlachten drinnen steht,meine zweimal im Forum.
Liebe Grüße
Josef
Moin,
das sollten wir dann vielleicht mal zusammen in einen Beitrag packen, sonst wird das wirklich etwas unübersichtlich.
Gruß
Michael
Zufällig hab ich heute einen Soldaten gefunden der auch dort gefallen ist.
Nachname: Gehrmann
Vorname: Otto
Dienstgrad: Oberwachtmeister
Geburtsdatum: 16.03.1915
Geburtsort: Lichtfelde
Todes-/Vermisstendatum: 09.08.1944
Todes-/Vermisstenort: Szczucin
Otto Gehrmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Siemianowice - Sammelfriedhof (Polen) .
Endgrablage: Block 1 Reihe 17 Grab 1021
Bei welcher Einheit war der Mann ?
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich schau mal ob ich noch mehr Namen finde. Vielleicht kann die WAST eine Auskunft über die Einheit geben.
Gruß Ulla
Hallo Ulla, bist du in der Sache schon irgendwie weitergekommen ?
Gruß
Dirk
Zur Vervollständigung:
Zum Gedenken
U1191701
Nachname: Schneider
Vorname: Hermann
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 04.12.1908
Geburtsort: Buchhagen
Todes-/Vermisstendatum: 12.08.1944
Todes-/Vermisstenort: Raum Zabiec
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 12.08.1944 vermißt.
In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
Hallo Dirk,
hier mal eine kurze Zusammenfassung was wir schon wissen bzw. was mir vorliegt.
WAST-Anfrage vom 17.07.1990 was steht auf Seite 2?
DRK- Anfrage vom 26.08.1968 Gefangenschaft unwahrscheinlich, vermutlich gefallen
VDK-Kassel vom 07.10.2004 - Bestattung von Soldaten aus den Kampfhandlungen 08/1944 auf dem
deutschen Soldatenfriedhof in Smegorzow auch Angehörige der
24.Div.Pz.Jg.Abt.40
- Bestattung auch in Szczucin (Friedhof aus dem 1.WK) über dessen
Zustand ist nichts bekannt
- Smegorzow wurde umgebettet nach Siemianowice Slaskie b.Kattowitz
darunter auch Unbekannte
- Umbettungsdienst hat in Szczucin noch nicht gearbeitet ist aber
vorgesehen
Todesmeldung vom 13.09.1944 - FP.-Nr. 48176 D von Hans Tiedt -Leutnant-
Man müßte in Erfahrung bringen wer noch in der Einheit gedient hat und ob jemand überlebt hat.
Ich würde nochmals an den VDK schreiben und auch an die WAST mit Bezug auf das Geschäftszeichen.
Möchtest Du überhaupt weitermachen?
Gruß Ulla
Hallo Ulla,
erst mal Danke für die Zusammenfassung, natürlich will ich weitermachen, ich hab die Hoffnung noch nicht völlig aufgegeben :-)
An die WASt habe ich nochmal eine neue Anfrage gerichtet, von wegen neuer Erkenntnisse, etc.
Zu deinen Fragen :
- 2. Seite WASt Auskunft, da steht nur noch der damalige Wohnort der Eltern bzw. der Ehefrau
- Neue Anfrage VDK : Wonach soll ich genau fragen ?
Gruß
Dirk
Habe heute die Antwort von der WASt erhalten :
"Seit 12.08.1944 vermisst, über seinen Verbleib ist nichts bekannt"
Erkennungsmarke :-38- 14./Pz.Jg.Kp.I.R.539
Wie geht's weiter ?
Ist noch jemand - ausser mir - an dem Thema interessiert oder kann ich das hier abhaken ?
Hier wird nichts einfach so abgehakt, aber wir bitten um Geduld da wir alle auch Arbeiten gehen und unsere Freizeit für solch Fälle Opfern.
Wir bleiben dran...
Lieben Gruß
Peter.
Hallo Dirk,
so schnell wollen wir nichts abhaken. Nur weil im Moment nichts kommt muß man nicht gleich so reagieren.
Wir können Dir hier nur Wege aufzeigen, Wunder können auch wir nicht vollbringen und ohne Deine Hilfe geht es gleich gar nicht.
Also, wie machen wir weiter?
Hatte ich Dir schon das Formular für die WAST geschickt? Darauf stehen ganz wichtige Dinge die man noch abrufen kann, wird allerdings kostenpflichtig sein.
WAST: Heimkehreraussagen, z.Bsp.
Beim VDK würde ich nochmal nach dem Stand der Dinge erfragen. Ist eine Bergung in diesem Gebiet bereits erfolgt? Was sind die Pläne?
Möglich wäre auch eine bereits erfolgte Bergung aber keine Identifizierung möglich wegen fehlender EKM.
Seit 2004 kann einiges geschehen sein.
Wenn Du bereits vor Ort gewesen bist, gibt es Zeitzeugen, mündliche Überlieferungen? Gibt es irgendwelche Aufzeichnungen bei den umliegenden Städten oder Gemeinden?
Es müßte doch was zu finden sein.
Gruß Ulla
Hallo Ulla,
wenn ich nach einem Monat keine Antwort auf meine letzte Frage bekomme, darf ich doch mal nachhaken.
Also dann :
- WASt Formular hast du mir noch nicht geschickt, allerdings hatte ich vor 6 Wochen eine Anfrage an die WASt gerichtet, Antwort : nix neues
- Heimkehrerbefragung war schon in früheren Anfragen erfolglos
- VDK werde ich nochmal anschreiben
- Behörden vor Ort (Bürgermeister / Pfarrer) wussten nix
Gruß
Dirk
Hallo,
@Ulla : Danke für den Fragebogen
Habe noch den Namen eines "Mit-Gefallenen" : Herr Mainka, Geboren in Bad Laasphe, ebefalls vermisst seit 12.08.1944
Beim VDK habe ich in der Online - Datenbank allerdings nichts passendes gefunden.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
hab mal im Telefonbuch nach dem Ort Bad Laasphe gesucht und nach dem Namen Mainka.
Es gibt einige Namen. Versuch doch mal anzurufen, vielleicht hast Du Glück.
Gruß Ulla
Hallo!
Habe mal nach dem Leutnant Hans (Johann, Johannes) Tiedt, gesucht - und nichts gefunden, es könnte daher sein, dass er überlebt hat.
Weiters gibt es in der DB des VDK einen SCHNAIDER Hermann, der am 25.01.1946 in der KGF in Tula vestorben ist.
Schnaider ist die russische Übersetzung/Schreibweise für Schneider.
Zwar ist das Geburtsjahr mit 1906 angegeben, trotzdem würde ich nachfragen ob es sich eventuell um den Gesuchten handelt, denn es gibt Datenfehler.
Habe keinen anderen Hermann Schneider gefunden dem diese Todesmeldung zugordnet wäre.
Bei der Anfrage unbedingt den Vornamen des Vaters angeben, der wurde von den Russen immer registriert, dadurch ist eine Zuordnung leichter möglich.
Grüße,
Friederike
Hallo Friederike,
ist mir nicht ganz klar was Du mit dem Schnaider jetzt uns sagen willst. Ich hab doch einen gewissen Schneider gefunden und es scheint ja der Gesuchte zu sein. Weiterhin ist das Vermisstendatum und -ort bekannt.
Gefangenschaft ist lt. des Gutachtens des DRK ausgeschlossen.
Gruß Ulla
Hallo, Ulla!
Natürlich hast du DEN richtigen Hr. Schneider gefunden - wo ich davon ausgehe, dass dieser Eintrag auf Grund der Suche der Angehörigen entstanden ist.
Wie dir sicher nicht unbekannt ist, gibt es zu manchen Personen mehrere Einträge.
Wenn nun der Eintrag des "Hr. Schnaider" einfach nicht zugeordnet wurde, vielleicht weil das Geburtsjahr mit 1906 angegeben ist, könnte es sich doch um "unseren" Hr. Schneider handeln.
Und wie ich schon gesagt habe, gibt es keine andere Person, der der VDK diese Todesmeldung zugeordnet hat.
Ich möchte jetzt nicht den gesamten Thread nochmal lesen, aber hieß es nicht Gefangenschaft ist "wahrscheinlich" auszuschließen?
Grüße dich,
Friederike
Im Gutachten steht u.a.
Zitat: "Da sich damit keine schicksalsalserklärenden Angaben über den Verschollenen erzielen ließen, wurden eingehende indiv.Nachforschungen angestellt, bis alle Möglichkeiten erschöpft waren. ........... Bei Untersuchungen dieser Kampfhandlungen wurden die Überlebensaussichten des Verschollenen sorgfältig abgewogen. ......geprüft, ob deutsche Soldaten in Gefangenschaft geraten sind und ob der Verschollene sich unter diesen befunden haben kann.
Die festgestellten Fakten führen zu dem Schluß, daß H.Schneider mit hoher Wahrscheinlichkeit am 12.08.1944 bei Zabiec, 35 km nordostwärts Tarnow, gefallen ist.
..........Erhärtet wird diese Annahme durch das Ergebnis der Prüfung der Zentralen Heimkehrerkartei des Suchdienstes München, die keinen Hinweis auf Gefangennahmen während dieser Zeit enthält.
Es ist daher sehr wahrscheinlich, daß der Verschollene während der Kämpfe in einem Gelände, das mehrmals den Besitzer wechselte, gefallen ist".
Gruß Ulla
Hallo, Ulla!
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, den Auszug aus dem Gutachten hier einzusetzen.
Soweit ist mir das auch klar, da Herr Schneider aber als vermisst gilt und es recht einfach ist den VDK in dieser Angelengeheit zu fragen, würde ich die Möglichkeit nicht auslassen.
Es ist auch denkbar, dass der Eintrag über Hr. Schnaider neueren Datums, als das Gutachten ist.
Gruß,
Friederike
Hallo Friederike,
danke für den Hinweis, ich werde auf jeden Fall mal beim VDK nachfragen, schaden kanns ja nix.
Gruß
Dirk
Zur Ergänzung :
Mit meinem Großvater vermisst ( beim VDK mit falschem Datum und ungenauer Ortsangabe eingetragen)
Gerhard Mainka, geb. 25.12.1909