Bietet Hilfe bei der Suche nach Gefallenen der Weltkriege,betreut auch weitgehenst alle Deutschen Soldatenfriedhöfe in vielen Ländern,Grablagensuche.
Sehr Interessante Arbeit was die dort leisten.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Werner-Hilpert-Straße 2
D 34112 Kassel
Telefon: 0180 / 570 09-99 (0,12 € / min)
Spendenhotline: 0180 / 570 09-01 (0,12 € / min)
Telefax: 05 61 / 70 09-270
www.volksbund.de (http://www.volksbund.de)
E-Mail: info@volksbund.de
Hallo
folgendes habe ich über den VDK noch gefunden.
1,2 Milionen Kriegstote liegen in deutscher Erde ,sagt Peter Steffens, Bezirksgeschäftsführer des VDK in Münster.
Deutsche und Ausländer, Soldaten, Männer Frauen--- alles Menschen, die in Folge des Krieges gestorben sind. Diese Gräber hätten ein unbegrenztes Bestandsrecht, sagt Steffens und weist auf das deutsche Kriegsgräbergesetz hin. Der Volksbund sei in erster Linie für alle deutschen Kriegsgräber im Ausland zuständig. Im Innland trage der VDK dafür Sorge, das die Gräber der deutschen und ausländischen Kriegstoten,die teilweise auf Friedhöfen in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft liegen, ordnungsgemäss gepflegt sind.
Für jedes Einzelgrab werden pro Jahr aus staatlichen Mitteln 21 Euro zur Verfügung gestellt. Diese Unterstützung werde für alle Kriegsgräber in Deutschland gezahlt, auch für die der Kriegstoten anderer Nationalität.
Laut Homepage pflegt der VDK etwa zwei Milionen Kriegsgräber auf 827 Friedhöfen in Deutschland und in rund 100 Ländern weltweit - von Ägypten bis Usbekistan. Dazu gehören Gräberfelder, Kriegsgräber auf Gemeindefriedhöfen, auf Soldatenfriedhöfen anderer Nationen,auf Kriegsgefangenen-Friedhöfen.Der gemeinnützige Verein wurde ein Jahr nach dem ersten Weltkrieg (1919) gegeründet.
Neben der Pflege und Instandhaltung gehört die Erfassung der Gräber zu den Aufgaben. Zusätzlich unterstützt der Verein Anghörige bei der Suche von Grabstätten.
Das Leitwort " Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden " .
In Jugendarbeitskreisen ( JAK) engagieren sich junge Leute ehrenamtlich. Seit 1953 führt der VDK jährlich rund 3000 Jugendliche zusammen, die im In-und Ausland in " Workcamps " bei der Gräberpflege helfen. In einigen Ländern unterhält er Jugendbegegnungsstätten.
Interessenten an einem Workcamp wenden sich an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, LV Nordhein-Westpfahlen. Internet: www.jak-nrw.de
Gruss Dieco
Hier mal eine Aufstellung der Umbetter und ihre Einsatzgebiete.
Ist manchmal hilfreich wenn man beim VDK eine Anfrage direkt stellen möchte und die Abteilung nicht weiß.
Über zwischenzeitliche Änderungen kann ich nichts sagen.
Strojek, Wolfgang Leiter Geschäftsstelle Ost (Russland, Weißrussland, Ukraine)
Anschütz, Gunnar Einsatzgebiet: West-und Nordukraine
Bitsilia, Paul Einsatzgebiet: Russland
Bösche, Ulrich Einsatzgebiet: Kaukasus
Brast, Wolfgang Einsatzgebiet: ehem.Ostpreußen u. Weißrussland
Dietrich, Wolfgang Einsatzgebiet: Nordwestpolen
Goese, Eric Einsatzgebiet: Slowak.Republik
Gurski, Matthias Einsatzgebiet: Südwestrussland
Hipp, Fred Jürgen Einsarzgebiet: Tschech.Republik
Lemke, Uwe Einsatzgebiet: Nordwestrussland
Lemke, Jelisaweta
Lindau, Peter Leiter Umbettungsbereich Russland und Weißrussland
Mehnert, Hartmut Leiter Umbettungsbereich Mittel- und Südosteuropa
Möller, Uwe Einsatzgebiet: Südukraine - Krim
Müller, Lutz Einsatzgebiet: Moldawien, Rumänien
Rösler, Werner Einsatzgebiet: Südpolen
Schrader, Hans-Ullrich Leiter Volksbundvertretung Ukraine
Schreiber, Lothar Einsatzgebiet: Russland - Gebiet Twer
Schock, Thomas Einsatzgebiet: Baltische Staaten
Schroedter, Harald Einsatzgebiet: Nordostpolen
Schulz, Jürgen Einsatzgebiet: Ukraine-Nord/ Charkow
Spies, Norbert Einsatzgebiet: Zentralwestrussland
Tieber, Johann Einsatzgebiet: Ungarn, Balkanstaaten
Winterfeldt, Hartmut Einsatzgebiet: Weißrussland
Ulla
Die neue Adresse des Volksbundes lautet:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: + 49 (0) 561-7009-0
Telefax: + 49 (0) 561-7009-221
E-Mail: info@volksbund.de