Hallo,
ich heiße Gabriele Zurmühlen, geb. Stein.
Ich suche nach Kameraden meines Vaters:
Name: Erich Paul Stein
geb. am: 14.10.1911.
in: Glinizca / Posen.
Er war bei der Waffen-SS und war in Norwegen stationiert. Er hat im Krieg durch einen Gewährkolben eine Kopfverletzung erlitten.
Er war ca. 1.60 cm groß und hatte braune, leicht gewellte Haare.
Wer kannte ihn und würde mir etwas über meinen Vater erzählen.
Vielen Dank im Voraus.
Gabriele Zurmühlen
Hallo Gabriele,
hab gesehen das Du auch einen Suchantrag bei vermisst-gefallen eingestellt hast.
Ich glaube, wir lassen das hier so stehen denn es hat keinen Zweck hier alles doppelt einzustellen.
Sollte hier jemand Infos finden dann wird natürlich geholfen.
Gruß Ulla
hallo Gabriele,
wo in Norwegen war dein Vater stationiert? wenn er bei der SS war dan in Nordnorwegen,ich glaube das war die 6. in Vardrø.
Ist er hier gefallen und beerdigt?
gruss aus Norwegen
Roman
Hallo Roman,
nein, er ist dort nicht gefallen.
Mein Vater hat den Krieg überlebt.
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wo er in Norwegen stationiert war und zu den Dienstgraden muß ich erst noch meinen Bruder nachfragen, da ich mir so etwas nicht merken kann.
Mein Vater tat immer so geheimnisvoll. Und doch ist er bei den Erzählungen über den Krieg immer im Dienstgrad eine Stufe gestiegen.
Meine Mutter wollte einmal nach Polen/ Breslau fahren, er hat es ihr verweigert. Mutter hat mir dann erzählt, das er nicht mehr nach Polen darf, er würde dort gesucht.
Ich habe leider das Gefühl, das uns unser Vater nicht immer die Wahrheit gesagt hat.
Ich möchte einfach der Wahrheit näherkommen.
Gruß
Gabriele
hallo Gabriele,
wenn du magst sende mir mal die einheit in der dein vater gedient hat und in welchem zeitraum,gerne per pn. ich denke ich kann dir dann sagen wo er hier in norwegen war.das gleiche gilt für polen.
hab hier sehr viele bücher von und über die ss.
gruss asu norwegen
Roman
Hallo,
ich wollte hier noch etwas Nachtragen.
Mein Vater war bei SS- Nachrichtendienst.
bis 31.8.39 Sender Gleiwitz,
von 40 bis 41 Sender Groß Deutsches Berlin,
von 42 bis 44 Abhördienst Norwegen
dann 44 bis 45 Berlin Sowj. Bereich.
Dort mußte er dann fliehen.
Kann mir jemand weiter Infos zukommen lassen, gerne auch per PN.
Gruß
Gabriele
Hallo Gabriele,
erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum!
Hab hier was gefunden eine kleinigkeit erstmal.
Oslo
SS-Wach-Bataillon Oslo
ab 1.12.43 SS-Wach-Bataillon 6
SS-Wach-Bataillon 6
Ersatz-Bataillon Oslo
sp. Kompanie für SS-Freiwilligen-Legion Norwegen
15.1.42-1943
SS-Nachrichten-Abteilung Oslo
1940 aus der Nachrichten-Abteilung beim Befehlshaber der Waffen-SS in
Nachrichten-Abteilung SS-Kampfgruppe Nord
ab 1942
Truppen-Wirtschaftslager
16.7.41
Wirtschafts-Inspektion der Waffen-SS "Nord"
16.7.41
SS-Ergänzungsstelle Nord
16.7.41
Gruß
Josef
Hallo Josef,
danke für Deine Nachricht.
Ich habe nun einen Antrag bei der WAST gestellt.
Nun kann ich nur noch abwarten, was die mir so schreiben.
Gruß
Gabriele
Hallo Roman,
woher weißt Du so genau, dass der Vater von Gabriele bei der 6. war?
War das denn die einzige SS-Division, die in Norwegen lag?
Gruß Werner
Hallo Gabriele,
vielleicht hilft dieses Dir ein klein wenig weiter.
Gruß Werner
6. SS-Gebirgs-Division Nord
1. Aufstellung:
* September 1942 in Finnland als SS-Gebirgs-Division Nord. Die Umgliederung der am 28.2.1941 als
SS-Kampfgruppe Nord, später SS-Division Nord aufgestellte Division in eine Gebirgsdivision war
bereits am 15.1.1942 befohlen und am 3.3.1942 geändert worden. Da aus den beiden Infanterie-Regiment
6 und 7 dieser Division nur 2 Gebirgsjäger-Bataillon, 1 Schützen-Bataillon, 1 Abteilung leichter und 1
Abteilung schwerer Artillerie gebildet werden konnten, wurde die Aufstellung der fehlenden Teile in der
Heimat auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken durchgeführt. Hier wurden für die Division die
Gebirgsjäger-Bataillon I-IV (Kompanien 1-6) und 2 Gebirgs-Artillerie-Abteilungen neu aufgestellt und
im Laufe des Sommers nach Finnland überführt. Dort bildete sich die Division wie folgt:
2. Gliederung:
SS-Gebirgsjäger-Regiment aus Stab Infanterie-Regiment 6,
I. aus I./6,
II. aus Gebirgsjäger-Bataillion IV,
II. aus III./7
SS-Gebirgsjäger-Regiment 7 aus SS-Gebirgsjäger-Bataillon I-III
SS-Schützen-Bataillon (motorisiert) (Gebirgs-Division Nord) aus I./7
SS-Gebirgs-Artillerie-Regiment (Gebirgs-Division Nord), Stab aus Stab Artillerie-Regiment Nord,
I. (Gebirgs), II. (Gebirgs) aus den beiden neuen Abteilungen,
III. (leichte FH motorisiert) aus I./Artillerie-Regiment Nord,
IV. (schwere) aus II./Artillerie-Regiment Nord
Aufklärungs-Abteilung, Flak-Abteilung, Pionier-Bataillon, Nachrichten-Abteilung und
Versorgungseinheiten (Gebirgs-Division Nord) im wesentlichen aus den alten Einheiten, allerdings
verstärkt
Panzerjäger-Abteilung (SS-Gebirgs-Division Nord) neu auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken durch
die Panzerjäger-Ersatz-Abteilung in Hilversum.
Während der Umbildung wurde dem aus Prag stammenden SS-Infanterie-Regiment 6 durch Hitler am
4.6.1942 der Name des ermordeten Reichsprotektors für Böhmen und Mähren Reinhard Heydrich
verliehen, der auch auf das Gebirgsjäger-Regiment 6 überging.
Am 22.10.1943 erhielt bei der Durchnumerierung der Waffen-SS die Division den Namen 6. SS-
Gebirgs-Division Nord, die Regimenter SS-Gebirgsjäger-Regiment 11 Reinhard Heydrich SS-
Gebirgsjäger-Regiment 12, die anderen Einheiten die Nr.6.
Zur Division gehörten seit September 1943 das Norwegische Ski-Jäger-Bataillon (auch SS-Ski-Jäger-
Bataillon Norge) mit 3 Kompanien und die Norw. Polizei-Ski-Kompanie, von denen bei Verlegung der
Division an die Westfront im Herbst 1944 das erstere in Norwegen zurückblieb und Februar 1945 in SS-
Ski-Bataillon 506 umbenannt wurde.
Am 21.6.1944 erhielt das SS-Gebirgsjäger-Regiment 12 den Namen Michael Gaissmair. Die Reste der
Division kamen Mai 1945 in amerikanische Gefangenschaft.
3. Unterstellung:
a) als SS-Gebirgs-Division, Nord
1942 Oktober/Dezember XVIII 20. Gebirgs-Armee Norden Nordfinnland
1943 Januar/Dezember XVIII 20. Gebirgs-Armee Norden Nordfinnland
1944 Januar/Juli XVIII 20. Gebirgs-Armee Norden Nordfinnland
b) als 6. SS-Gebirgs-Division, Nord
August/November XVIII 20. Gebirgs-Armee Norden Nordfinnland,
Dezember zur Verfügung 20. Gebirgs-Armee Norden Norwegen
1945 Januar/Februar LXXXX 1. Armee "G" Westen Landau/Lothr.
März LXXXII 1. Armee "G" Westen Trier, Mosel
April zur Verfügung 7. Armee "G" Westen Rhein
4. Ersatz:
E 6, Hallein
Quelle: Tessin
Gibt es nach einem Jahr Neuigkeiten?
Gruß Ulla