Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Gedenktafeln/-stätten, Soldatenfriedhöfe, Museen, Beratungsstellen, Personensuche => Gedenkstätten und Museen => Deutschland> => Thema gestartet von: md11 in Fr, 10. August 2007, 21:17

Titel: Gedenkstätten in Sachsen
Beitrag von: md11 in Fr, 10. August 2007, 21:17
Hier eine Seite über die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Anschrift: "Kuratorium" Gedenkstätte Sonnenstein e.V
Schloßpark 11
01796 Pirna

Öffnungszeiten der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Der Gedenkbereich und die ständige Ausstellung zu den nationalsozia- listischen ,,Euthanasie" - Verbrechen auf dem Sonnenstein 1940/41 und deren Vorgeschichte und Folgen sind geöffnet:

      Montag bis Freitag: 9:00 – 15:00 Uhr

      und jeden 1. Sonnabend im Monat von 10:00 – 15:00 Uhr

Link:http://www.kuratorium-sonnenstein.de/ (http://www.kuratorium-sonnenstein.de/)

Gruß
Josef


Titel: Re: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Beitrag von: md11 in Fr, 10. August 2007, 21:23
Einführung

In der für ihre humanistische Tradition berühmten ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten die Nationalsozialisten in den Jahren 1940 und 1941 etwa 15 000 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen. Sie wurden im Rahmen der "Euthanasie"-Aktion "T 4" in einer Gaskammer umgebracht. Erst nach 1989 drang der fast vergessene Massenmord allmählich wieder in das öffentliche Bewusstsein. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirna sowie Angehörige der Ermordeten engagierten sich seit 1991 im "Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V." für die Einrichtung einer Gedenkstätte. Im Juni 2000 wurde die Gedenkstätte am historischen Ort eingeweiht. Seitdem verdeutlichen der Gedenkbereich im Keller des Hauses und eine Dauerausstellung die Geschichte dieses Ortes.

Quelle- Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Titel: Re: Euthanasie-Verbrechen auf dem Sonnenstein in Pirna
Beitrag von: md11 in Fr, 10. August 2007, 21:30
hier dazu eine interessante Seite über die Geschichte:Euthanasie-Verbrechen auf dem Sonnenstein in Pirna.

http://www.geschichte-pirna.de/euthanasie.htm (http://www.geschichte-pirna.de/euthanasie.htm)

und hier dazu auch noch  eine Seite:Kunstprojekt "Denkzeichen"
http://www.denkzeichen.de/content/konzept/index.php (http://www.denkzeichen.de/content/konzept/index.php)

Gruß
Josef


Titel: Re: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Beitrag von: Ulla in So, 28. Dezember 2008, 00:20
Hierzu ein Buchtipp:

Nationalsozialistische Euthanasie-Verbrechen in Sachsen
Beiträge zu ihrer Aufarbeitung


Herausgeber: Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. und
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
2.,stark veränderte Auflage  Dresden, Pirna 1996

Aus dem Inhalt:
Pirna-Sonnenstein
Von der Reformpsychatrie zur Tötung chronisch psychisch Kranker

Erinnerungen an die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Krankenmoral und Judenvernichtung
Über Nazi-Euthanasie, Sonnenstein und sein Personal

Waldheim als "Euthanasie"-Zischenanstalt von kranken-Sammel-Transporten in die Tötungsanstalt Sonnenstein
im Rahmen der sog."Aktion T4" in den Jahren 1940 und 1941

Die Landesheilanstalt Großschweidnitz als "T4"-Zwischenanstalt und Tötungsanstalt (1939-1945)

Anne und Ursula 1929-1945

"In Jammer und Schmerz ist sie verloschen"  - die Malerin Elfriede Lohlse-Wächtler (1895-1940)

Erinnerungen an meine Mutter - ein Opfer der Tötungsanstalt Sonnenstein

Bauliche Zeugnisse der "Euthanasie" - Morde in der Anstalt Pirna-Sonnenstein

Zeittafel: Aus der Geschichte des Sonnensteins



Hier noch einige Fotos aus der ständigen Ausstellung.
Titel: Gedenkstätten in Sachsen
Beitrag von: Ulla in So, 28. Dezember 2008, 00:53
Spuren
Suchen
und Erinnern - Gedenkstätten für die Opfer politischer Gewaltherrschaft in Sachsen


Buch der Stiftung Sächsischer Gedenkstätten zu Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
1.Auflage 1996

Aus dem Inhalt:
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein          s.a.http://www.gedenk-tafel.de/forum/index.php?topic=3326.0 (http://www.gedenk-tafel.de/forum/index.php?topic=3326.0)

Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Gedenkstätte Dresden Münchner Platz

Dokumentations-und Informationszentrum Torgau

Gedenkstätte Bautzen in der ehemaligen Haftanstalt Bautzen II

Weitere Gedenkorte für die Opfer politischer Gewaltherrschaft im Freistaat Sachsen