Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Gedenktafeln/-stätten, Soldatenfriedhöfe, Museen, Beratungsstellen, Personensuche => Infos über Kriegsgefangenen-/Arbeitslager => Kriegsgefangenen-/Arbeitslager im 1.Weltkrieg => Thema gestartet von: md11 in So, 01. Juli 2007, 21:27

Titel: Kriegsgefangenenlager Soltau
Beitrag von: md11 in So, 01. Juli 2007, 21:27
Das Lager Soltau, eigentlich zwei eng beieinander liegende Lager, war das größte deutsche Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg. Es wurde 1914/15 in Soltau errichtet und hatte mehr als 70 Baracken.

Während des Krieges waren hauptsächlich Franzosen und Belgier interniert, der Großteil von ihnen war Soldaten. Von den Insassen wurden zum Teil Aufbauarbeiten in der Umgebung erledigt, so entstand z. B. die Rodelbahn im Soltauer Böhmewald durch sie.

Im Jahr 1920 wurde das Lager verkauft, 1921 verließen es die letzten Gefangenen. 1.400 Personen wurden auf dem Gefangenenfriedhof beigesetzt.

Quelle-Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lager_Soltau (https://de.wikipedia.org/wiki/Lager_Soltau)

Gruß
Josef