Kriegstote in Ostbrandenburg geborgen
In Klessin (Märkisch-Oderland) sind die sterblichen Überreste von 20 Kriegstoten geborgen worden. Die Region gehörte zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu den am härtesten umkämpften in Brandenburg. Seit Sonntag sucht dort eine Gruppe von Freiwilligen aus Russland, der Ukraine. Polen und der Schweiz nach gefallenen Soldaten.
Quelle: 01.10.2014 rbb.de
Hallo Thomas,
hab auch was dazu gefunden:Die letzten Tage von Klessin 1945
Artikel vom Stern:http://www.stern.de/politik/geschichte/teil-2-militaerischer-zusammenbruch-die-letzten-tage-von-klessin-537236.html (http://www.stern.de/politik/geschichte/teil-2-militaerischer-zusammenbruch-die-letzten-tage-von-klessin-537236.html)
Gruß
Josef
Hallo,
die Online-Ausgabe der britischen "Dailymail" hat auch ausführlich über die Grabungen unter Führung des V.B.G.O. berichtet:
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2210855/We-looking-people--sons-fathers-brothers-Volunteers-dedicated-finding-war-dead-unearth-remains-German-soldier.html
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2776989/Recovering-fallen-German-soldiers-killed-bloody-Second-World-War-Brandenburg-battle-discovered-wearing-boots-helmets.html
Gruß, Stefan
in der Volksstimme vom 13.10.2018:
Im Kessel von Klessin
ein Beitrag von Jeanette Bederke: Ehrenamtliche graben im Oderbruch nach Toten aus dem 2.WK
Infotafel vor Ort
was im Netz aus 2019:
https://www.dw.com/de/bergung-von-kriegstoten-ein-massengrab-am-stra%C3%9Fenrand/a-48650039 (https://www.dw.com/de/bergung-von-kriegstoten-ein-massengrab-am-stra%C3%9Fenrand/a-48650039)